Energiespeicher für Balkonkraftwerke

Balkonkraftwerke (BKW) erfreuen sich großer Beliebtheit, in Deutschland gibt es (Stand 2025) mehr als 1 Millionen registrierte und sicherlich noch einmal so viele nicht registrierte BKW. Sie ermöglichen es, auch ohne eigenes Dach Solarstrom zu produzieren und direkt ins Hausnetz einzuspeisen.

Doch ein Problem bleibt: Die Sonne scheint nicht immer dann, wenn der Strom gebraucht wird. Hier kommen unsere Energiespeicher ins Spiel.

Funktionsweise
Ein Speicher für Balkonkraftwerke besteht in der Regel aus einer Lithium-Ionen-Batterie, die mit einem Wechselrichter oder AC-seitig mit der Solaranlage verbunden ist. Er nimmt überschüssige Energie auf, die tagsüber erzeugt wird, aber nicht direkt verbraucht wird. Abends oder nachts kann der gespeicherte Strom dann genutzt werden.

Einige Modelle haben einen PV-Wechselrichter integriert, andere werden über eine Steckdose AC-seitig verbunden. Ein Smartmeter als Zubehör ist eine sehr sinnvolle Ergänzung, da der Energiefluss sich automatisch an den Bedarf und die Erzeugung anpasst und so keine Energie verloren (eingespeist) wird.

Vorteile

Höherer Eigenverbrauch
Mehr selbst erzeugter Strom wird tatsächlich genutzt

Unabhängikeit
Weniger Bezug aus dem öffentlichen Netz

Nachhaltigkeit
Geringerer CO2-Fußabdruck durch weniger Netzstrom

Fazit:

Energiespeicher ergänzen Balkonkraftwerke sinnvoll, vor allem für Haushalte mit höherem Abendverbrauch. Nach wenigen Jahren hat sich die Anschaffung meist schon amortisiert.

 

Anker Solix BP2700 Erweiterungsakku
NEU
Mach mehr aus deinem Akku
  • 2,68 kWh Erweiterungsakku
  • Smartmeter & App-Control kompatibel
  • Nahtlose Integration
649,00 EUR
inkl. 19% MwSt. Null Prozent nur für bestimmte Produkte und Betreiber der Anlage gem. § 12 Abs. 3 UstG zzgl. Versand
Marstek Jupiter C Plus Erweiterungsakku
  • Erweiterung für Marstek Jupiter C+
  • 2,56 kWh
449,00 EUR
inkl. 0% MwSt. Null Prozent nur für bestimmte Produkte und Betreiber der Anlage gem. § 12 Abs. 3 UstG zzgl. Versand
1 bis 10 (von insgesamt 10)